Alter: über 18 (inkl.), Geschlecht: alle, Status: Patient
Studie zu seltenen lichenoiden, vernarbenden Alopezien
Genetische Untersuchung zur Ursachenforschung der seltenen lichenoiden, vernarbenden Alopezien (Lichen planopilaris, Frontal fibrosierende Alopezie – M. Kossard)
Hintergrund der Studie
Über die genauen Ursachen des vernarbenden Haarausfalls weiß man noch sehr wenig. Aus vielen Literaturberichten und Untersuchungen geht hervor, dass neben immunologischen Faktoren auch erbliche Faktoren und möglicherweise deren Interaktion mit Umweltfaktoren einen Einfluss haben können.
Keiner dieser Faktoren ist jedoch bisher genau charakterisiert worden. Wir möchten durch eine genetische Speicheluntersuchung von Patienten mit seltenen lichenoiden, vernarbenden Alopezien diese erblichen Faktoren ermitteln.
Diese Studie wird in Zusammenarbeit mit mit dem King’s College der University of London und dem St. John’s Institute of Dermatology (St. John’s) des Guy's & St Thomas' NHS Foundation Trust durchgeführt.
Untersuchung
1 Speicheltest
Befragung und klinische Untersuchung
Zielgruppe
Erwachsene (weiblich/männlich), bei denen die Diagnose einer seltenen lichenoiden, narbigen, alopezischen Hauterkrankung gestellt wurde (dazu gehören der Lichen planopilaris (LPP) und deren Unterform, die Frontal fibrosierende Alopezie (FFA- M- Kossard).
Sie haben Interesse an der Teilnahme an dieser Studie?Vereinbaren Sie mit uns einen Termin, bei dem wir mit Ihnen besprechen, ob Sie an der Studie teilnehmen können.
030 /450 518 176 (AB) --- E-Mail: crc-studien@charite.de
Stichwort
“FFA Genetik"
Kontakt
t.: +49 30 450 518 176 (AB)
