
Klinische Forschungseinheit des CRC
Die klinische Forschungseinheit des Clinical Research Center for Hair and Skin Science befasst sich mit der Planung, Durchführung und Analyse von klinischen Studien und der entsprechenden Implementierung der Ergebnisse. Das übergeordnete Ziel ist die Entwicklung, Unterstützung und Information von und zu evidenz-basierter Hautpflege und dermatologischen Behandlungen über die gesamte Lebensspanne, von der Geburt bis ins hohe Lebensalter. Schwerpunkte der Forschung sind erblich-bedingter Haarausfall bei Frauen und Männern, Hautalterung, sowie verschiedene entzündliche Hauterkrankungen bei Kindern und Erwachsenen.
Sie befinden sich hier:
Klinische Forschung am CRC
Die klinische Forschungseinheit des CRC umfasst ein multiprofessionelles Team, welches sich der Planung, Durchführung und Analyse von klinischen Studien und Prüfungen widmet und entsprechende Resultate implementiert. Das übergeordnete Ziel der Arbeitsgruppe ist die Entwicklung, Unterstützung und Information von und zu evidenz-basierter Hautpflege und dermatologischen Behandlungen über die gesamte Lebensspanne, von der Geburt bis ins hohe Lebensalter.
Schwerpunkte der Forschung sind neben erblich-bedingtem Haarausfall bei Frauen und Männern auch Hautalterung, sowie verschiedene Hauterkrankungen bei Kindern und Erwachsenen.
In der klinischen Forschung kommen etablierte und innovative Verfahren zur Bildgebung, zur Messung der Hautstruktur und -funktion und standardisierte klinische Einschätzungen zur Anwendung. Die klinische Forschung ist begleitet von zahlreichen methodologischen Projekten und Forschungskooperationen. Die Durchführung systematischer Übersichtsarbeiten und die Leitlinienentwicklung gehören ebenfalls zum Tätigkeitsspektrum.
Die CRC-Leistungen im Überblick
Wissenschaftliche Serviceleistungen
- Wissenschaftliche & klinische Beratung und Konsultation
- Entwicklung und Review von Synopsen und Studienprotokollen
- Statistische Beratung und Datenanalyse
- Zusammenstellen von Ethikunterlagen sowie Einreichung & Follow-up bei Landes- und Bundesbehörden
- Entwicklung von Rekrutierungsstrategien & Rekrutierung
- Management und Koordination von allen studienbezogenen Aufgaben nach Standard Operating Procedures (SOP)
- Schreiben von Abschlussberichten
- Medical writing
- Manuskript-Vorbereitung, Einreichung und Follow-up bei internationalen peer-review journals
- Literatur- und Evidenzübersichten
- Systematische Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen
- Guideline Entwicklung
- Wissenschaftliche Präsentationen
Studiendesigns
- Randomisierte Kontrollstudien (RCTs)
- Quasi-Randomisierte Studien
- Beobachtungsstudien (Kohorten, Case-Control, Prävalenz, Inzidenz)
- Instrument/ Score Entwicklung und Validierung
- Sekundäre Datenanalysen
- Pharmakokinetische Studien (via Experimentelle & Translationale Forschungseinheit)
- Experimentelle Laborstudien (via Experimentelle & Translationale Forschungseinheit)
Messmethoden und Technische Geräte
Methoden und Parameter |
Geräte |
Ausgewählte Anwendungsgebiete |
|
Standardisierte Fotografie |
VISIA-CR |
Hautalterung, Akne |
|
FotoFinder |
Entzündliche Hauterkrankungen (Akne, Rosazea) / Wundheilung / Haarforschung |
||
Farbe |
Mexameter MX 18 |
Entzündliche Hauterkrankungen (Akne, Rosazea) |
|
Chroma Meter |
Hautphysiologische Studien und Perfusion / Pigmentierung und Bräunungsgrad / Hautalterung |
||
Fluoreszenz Bildgebung |
VISIA-CR |
Akneforschung |
|
Visiopor® |
|||
Topographie der Hautoberfläche inkl. Rauheit und Schuppigkeit |
Visioscan® VC 98 |
Kosmetische und Hautpflegestudien |
|
Primos GFM |
Behandlung von trockener Haut |
||
Siflow replicas |
Hautphysiologische Studien / Hautalterung |
||
Strukturelle Elastizität und Festigkeit der Haut |
Cutometer |
Kosmetische und Hautpflegestudien / Hautalterung / Hautphysiologische Studien |
|
Dermale Struktur und Dicke |
Ultraschall |
Kosmetische und Hautpflegestudien / Hautalterung |
|
Epidermale Struktur und Dicke |
Optical Coherence Tomography (OCT) |
Kosmetische und Hautpflegestudien / Hautalterung, Wundheilung |
|
Transepidermaler Wasserverlust |
Tewameter® |
Kosmetische und Hautpflegestudien / Hautphysiologische Studien / Hautirritationen und Okklusion / Hautalterung und Hautreifung |
|
Sebum |
Sebumeter® |
Kosmetische und Hautpflegestudien / Hautphysiologische Studien / Akneforschung / Hautalterung und Hautreifung |
|
Hautoberflächen |
pH-Meter® |
Kosmetische und Hautpflegestungen / Hautphysiologische Studien / Hautirritationen und Okklusionudien / Hautalterung und Hautreifung |
|
Hauttemperatur |
Skin thermometer® |
Hautphysiologische Studien / Hautirritationen und Okklusion |
|
Epidermale Hydration |
Corneometer® |
Kosmetische und Hautpflegestudien |
|
Moisturemeter EpiD |
Hautphysiologische Studien / Behandlung von trockener Haut / Hautirritationen und Okklusion / Hautalterung und Hautreifung |
||
Molekulare Muster |
Cytokine |
Kosmetische und Hautpflegestudien |
|
Enzyme |
Hautphysiologische Studien / Hauterkrankungen / Hautirritationen und Okklusion / Hautalterung und Hautreifung |
||
Wundheilung und Epithelisierungsmodelle |
Künstliche Irritation |
Wundheilungsforschung |
|
Tape stripping |
Kosmetische Studien |
||
Saugblasen |
|||
Hautabrieb |
CRC Räume
- Alle Räume sind regulierbar in Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Lagerung von Studienprodukten mit gesonderter Zugänglichkeit
- Einlagerung von Proben bis -20 oder -80°C (temperature logged)
- Konferenzraum
CRC Team
- GCP Zertifiziertes Team
- Zertifizierung nach ISO 9001:2015
- Arbeit nach Standard Operating Procedures (SOP)
- Multidisziplinarität (Ärzte, Wissenschaftler unterschiedlicher Ausrichungen, Studienassistenten, Biometriker)
Ihre Ansprechpartner am CRC
Direktorin Clinical Research Center for Hair and Skin Science (CRC)



